SPD Ortsverein Waldshut

Herzlich willkommen

Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Liebe Genossin, lieber Genosse,

 

zu unserer Mitgliederversammlung, auf der wir die Delegierten zu den Nominierungskonferenzen für

die Bundestagswahl 2025 sowie für die Landtagswahl 2026 wählen wollen, lade ich Dich herzlich ein.

 

Sie findet am Freitag, den 8. November um 20.00 Uhr

im Schützenhaus, kleiner Nebenraum statt. (Schmitzinger Str. 19 in Waldshut)

 

Vorgeschlagene Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung und Beschluss über die Tagesordnung

  2. Wahl einer

    1. Mandatsprüfungskommission

    2. Zählkommission

  1. Wahlen

  1. Wahl der Delegierten zur Nominierungskonferenz im Bundestagswahlkreis 288, Waldshut

  2. Wahl der Delegierten zur Kreisdelegiertenkonferenz zur Wahl von Vertreterinnen und Vertretern zur Landesvertreterversammlung

  1. Wahl der Delegierten zur Nominierungskonferenz im Landtagswahlkreis 59 Waldshut

  2. Wahl der Delegierten zu Kreisdelegiertenkonferenz zur Wahl von Vertreterinnen bzw. Vertretern zur Landesvertreterversammlung zur Landtagswahl 2026
     

  1. Infos zu kommunalpolitischen Themen

  2. Verschiedenes

Bitte beachte, dass bei den Wahlen unter TOP 3 nur stimmberechtigt ist, wer zum Zeitpunkt dieser Wahl auch bei der Bundestags-/Landtagswahl stimmberechtigt ist.

Das bedeutet für die Bundestagswahl
 

  • Mitglied der Partei

  • Mindestalter 18 Jahre

  • TOP 3.a.: Deutsche Staatsangehörigkeit, Hauptwohnsitz im Bundestagswahlkreis 288 Waldshut

  • TOP 3.b.: Deutsche Staatsangehörigkeit, Hauptwohnsitz im Landkreis Waldshut

Und für die Landtagswahl
 

  • Mitglied der Partei

  • Mindestalter 16 Jahre

  • TOP 3.c.: Deutsche Staatsangehörigkeit, Hauptwohnsitz im Landtagswahlkreis 59 Waldshut

  • TOP 3.d.: Deutsche Staatsangehörigkeit, Hauptwohnsitz im Landkreis Waldshut

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

 

Mit freundlichen Grüßen

Claudia Hecht

Veranstaltung mit Beteiligung der Ortsvereine Waldshut und Tiengen
von links Claudia Hechtund Dieter Flügel (SPD) , Antonia Kiefer und Petra Thyen (Die Grünen)

 

Die Stadt Waldshut-Tiengen hatte auf den 2. Oktober zur "langen Nacht der Demokratie" geladen. Auf dem Conrad-Gröber-Platz wurde ein vielfältiges Programm mit Gesang, Theater u.v.m. angeboten.

Schlüsselthemen waren der Schutz unserer Demokratie und das friedliche Miteinander.

Lebendige Bücher konnten ausgeliehen werden, u.a. stellte der Juso-Vorsitzende Malik Tümkaya das Buch „Der Kampf gegen das rechte Feuer“ im persönlichen Gespräch vor.

Im Angesicht des erstarkenden Rechtsextremismus reicht es nicht mehr, nur eine Brandmauer zu errichten. Der Kampf gegen das Feuer der Rechten erfordert mutige Taten und eine entschlossene Auseinandersetzung mit den gefährlichen Ideologien die unsere Gesellschaft bedrohen.

Mitglieder des Stadtrats Waldshut-Tiengen verteilten „Bausteine der Demokratie“, Holzklötze mit verschiedenen Artikeln aus dem Grundgesetz.